Ataxie

Ataxie
Ata|xie 〈f. 19; Med.〉 Störung der geordneten Bewegung in Form von ausfahrenden, schleudernden Bewegungen (bei Erkrankungen des Zentralnervensystems) [<grch. a „nicht“ + tassein „stellen, ordnen“]

* * *

Ata|xie, die; -, -n [griech. ataxi̓a = Unordnung, zu: a- = nicht, un- u. táxis = Ordnung] (Med.):
Störung im geordneten Ablauf u. in der Koordination von Muskelbewegungen.

* * *

Ataxie
 
[griechisch »Unordnung«, »Verwirrung«] die, -/...'xi |en,  
 1) Medizin: Störung im Zusammenwirken mehrerer Muskelgruppen, sodass Bewegungen ungleichmäßig, überschießend und zielunsicher ablaufen. Schwer ataktisch Kranke sprechen und bewegen sich wie Betrunkene. Man unterscheidet v. a. cerebellare Ataxie (bei Kleinhirnerkrankungen), besonders als Rumpfataxie mit Störung der Haltungsinnervation (Rumpfschwanken), und spinale Ataxie (von Erkrankungen des Rückenmarks, z. B. Tabes, ausgehend) mit Störung der Tiefensensibilität. - In der Kriminalistik ist die Ataxie ein wichtiges Kriterium zum Vergleichen von Handschriften: durch gestörten Bewegungsablauf ergeben sich im Schriftbild verzerrte, unförmige, entstellte Buchstaben (ataktische Formen).
 
 2) Tiermedizin: Bei Pferden kann spinale Ataxie von Veränderungen der Halswirbelsäule und dadurch bedingte Druckschädigung des Rückenmarks ausgehen. Sie ist in der Regel unheilbar. Bei großen Hunderassen tritt ein ähnliches Krankheitsbild auf (Wobbler-Syndrom). Zu Ataxie kommt es auch bei der Dackellähme. Die cerebellare Ataxie der Fohlen, Oldenburger Fohlenataxie, beruht auf einer angeborenen (möglicherweise erblich bedingten) Fehlbildung des Kleinhirns.
 

* * *

Ata|xie, die; -, -n [griech. ataxía = Unordnung, zu: a- = nicht, un- u. táxis, 1Taxis] (Med.): Störung im geordneten Ablauf u. in der Koordination von Muskelbewegungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ATAXIE — Perturbation de la motricité (volontaire et involontaire) qui fait suite à une altération de la sensibilité profonde. La possibilité de mouvements normaux sous le contrôle de la vue contraste dans l’ataxie avec les troubles qui se produisent dès… …   Encyclopédie Universelle

  • ataxie — ATAXÍE s.f. (med.) Tulburare a coordonării mişcărilor voluntare din cauza lezării unor căi nervoase şi centri nervoşi. – Din fr. ataxie. Trimis de baron, 23.01.2003. Sursa: DEX 98  ATAXIE LOCOMOTRÍCE s. v. tabes. Trimis de siveco, 13.09.2007.… …   Dicționar Român

  • Ataxie — (v. gr.), 1) Unordnung; bes. 2) Unregelmäßigkeit im Verlaufe von Krankheiten; 3) Abweichung in den Verrichtungen des Körpers; vgl. Ataktisch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ataxīe — (griech., »Ordnungsmangel«), die Unfähigkeit zu geordneten Bewegungen, deren Kraft im übrigen nicht vermindert zu sein braucht. Bei der Ausführung der meisten Bewegungen wirken mehrere Muskeln zusammen, und zwar mit verschiedener Intensität und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ataxie — Ataxīe (grch., »Unordnung«), Bewegungsstörung, beruhend auf mangelhaftem Zusammenwirken der zur Ausführung jeder Bewegung notwendigen Muskeltätigkeit, bes. bei Rückenmarksschwindsucht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ataxie — Ataxie, veralteter medic. Ausdruck für Krankheit, oder unregelmäßigen Puls, auch für Nervenkrankheit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ataxie — Klassifikation nach ICD 10 R27.0 Ataxie, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Ataxie — En médecine, l ataxie (du grec ataxiā, signifiant « désordre ») est une pathologie neuromusculaire qui consiste en un manque de coordination fine des mouvements volontaires. Elle n est pas liée à une déficience physique des muscles mais …   Wikipédia en Français

  • ATAXIE — n. f. T. de Médecine Désordre morbide des fonctions nerveuses, caractérisé surtout par le manque de coordination des mouvements volontaires. Ataxie locomotrice. Ataxie progressive …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Ataxie — Ata|xi̲e̲ [aus gr. ἀταξια = Unordnung, Verwirrung] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Atạ|xia*, Pl.: ...iae: Störung des geordneten Ablaufs und der Koordination von Muskelbewegungen, z. B. Mißverhältnis zwischen Kraftaufwand und Bewegung (auf… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”